ONLINE-RINGVORLESUNG „Anthropozän – Anthropocene“
Online-Ringvorlesung “Das Anthropozän/Menschenzeit - The Anthropocene”
Universität Wien vom 11.3.2025 – 14.6.2025
Jeweils dienstags 17:00-19:00 über Zoom
(Ausnahmen werden angekündigt)
Vortragssprache: Deutsch & Englisch
Es besteht die Möglichkeit der Online-Diskussion nach den Vorträgen! Fragen können auch auf Deutsch gestellt werden.
Die ONLINE-RINGVORLESUNG „The Anthropocene/Menschenzeit - The Anthropocene"
- wird als Lehrveranstaltung für Studierende durchgeführt (3 ECTS Punkte)
- kann von externen Interessierten via ZOOM-Link besucht werden
- wird in deutscher und englischer Sprache durchgeführt
- Sie erhalten pro Vorlesung eine kurze Intro + eigenen ZOOM-Link zugesandt
- Die jeweiligen Vorträge der Referent*Innen werden aufgezeichnet und auf der Website Forum Anthropozän zur „Nachlese" veröffentlicht
Eine interdisziplinäre Online-Ringvorlesung zum Thema Anthropozän mit nationalen und internationalen Vortragenden aus den Naturwissenschaften, den Sozialwissenschaften und den Rechtswissenschaften beleuchtet das Anthropozän aus unterschiedlichen Gesichtspunkten.
Das Anthropozän stellt eine Herausforderung für viele akademische Fachdisziplinen dar. Es definiert die Beziehung des Menschen zum Planeten in ökologischer Hinsicht neu, mit Konsequenzen für historische, soziale und ethische Aspekte. Das Vienna Anthropocene Network bringt Geistes- und Naturwissenschaften zusammen und umfasst Wissenschaftler*innen aus den Bereichen Geologie, Geographie, Biowissenschaften, Geschichte, Philosophie, Politikwissenschaft, Literatur- und Kulturwissenschaften, Anthropologie und einer Reihe von weiteren Studienrichtungen. Das Internationale Forum Anthropozän ist eine Plattform, die sich transdisziplinär dem Thema Anthropozän in der Wechselwirkung von Globalität, Urbanität und dem Ländlichen Raum widmet.
In der diesjährigen Ringvorlesung wird es bei den Gastbeiträgen neben aktuellen Informationen zum Stand der Diskussion um das Anthropozän als geologisches Zeitalter hauptsächlich um das Leitthema der Künstlichen Intelligenz gehen.
Die Ringvorlesung ist eine Kooperationsveranstaltung des Vienna Anthropocene Network (VAN), des Instituts für Geologie und des UNESCO IGCP 732 Projektes der Universität Wien, gemeinsam mit dem Forum Anthropozän, gefördert durch das 1. Europäische Klima- und Umweltbildungszentrum/Nationalpark Hohe Tauern (Kärnten).
Zukünftige Ringvorlesungen
Ringvorlesung Nr.7 am 06.05.2025
english
Two tools for learning (about) Culture/Nature literacy. The CNL MOOC and the CNL CustomGPT
Emanuele Bardone, University of Tartu, Estonia
Ringvorlesung Nr.8 am 13.05.2025
english
Dehumanizing the Anthropocene: AI as social bullshitter
Robert Braun, Institute for Advanced Studies (IHS), Austria
Ringvorlesung Nr.9 am 20.05.2025
english
Anthropocene Angst: Epistemic diplomacy in times of climate crisis
Alex Damianos, University of Kent,UK; AWG
Ringvorlesung Nr.10 am 03.06.2025
english
AI, ethics & the anthropocene
Katharina Kinder-Kurlanda, University of Klagenfurt, Austria
Ringvorlesung Nr.11 am 12.06.2025 - start 15:00
englisch + deutsch (hybrid event)
AI. Alternative Intelligenzen. Auf der Suche nach neuen Ideen und Wegen. Wer übernimmt das Kommando
8. Forum Anthropozän ZEIT-Gespräch
Panel discussion with
Matthias Horx, Katja Wengler, Sebastian Lehner,
Diethard Mattanovich, Eva Vonau, Jakob Wössner
Moderation Fritz Habekuß
Bisherige Vorträge, Podcasts und Downloads
Ringvorlesung Nr.1 am 11.03.2025
english
Introducton to the Anthropocene
Jan Zalasiewicz, University of Leicester, UK
Eva Horn, University of Vienna, VAN, Austria
Michael Wagreich, University of Vienna, VAN, AWG
Sabine Seidler, Forum Anthropocene
Ringvorlesung Nr.2 am 18.03.2025
english
The Future Nature and Extent of the Proposed Anthropocene Epoch
Colin Summerhayes, Cambridge University‘s Scott Polar Research Institute, UK; AWG
Ringvorlesung Nr.3 am 25.03.2025
english
A Nuclear Anthropocene
Friederike Frieß, BOKU University, Austria
Ringvorlesung Nr.4 am 01.04.2025
english
Coastal management in the Anthropocene - Nature-based Solu ons in China
Shasha Liu, Ludong University Yantai, China
Ringvorlesung Nr.5 am 08.04.2025
english
Critiques of the Anthropocene. Philosophical perspectives on a new human(ist) epoch
Ralf Gisinger, University of Vienna, Austria
Ringvorlesung Nr.6 am 29.04.2025 - start 18:00
deutsch (hybrid event)
Künstliche Intelligenz & Atomkraft: Ein ethisches Dilemma im Anthropozän
Univ.-Prof. Mag. Dr. Oliver Vitouch, Institut für Psychologie, Universität Klagenfurt,
Univ. Prof. in Dr. in Katharina Kinder-Kurlanda, Digital Age Research Center/Universität Klagenfurt,
Univ. Prof. Dr. Michael Wagreich, Institut für Geologie/Universität Wien,
Patricia Lorenz, GLOBAL 2000/Friends of the Earth Europe,
Dr. Dipl.-Ing. Reinhard Draxler, Vorstand/KELAG-Kärntner Elektrizitäts-Aktiengesellschaft und
Dr. in Claudia Dojen, Abteilung Erdwissenschaften/kärnten.museum.
Moderation: Dr. in Sabine Seidler & Wolfgang Giegler